Der Tag nach dem Launch bietet sich für ein kleines Zwischenfazit an. Alle großen Händler haben die Geforce RTX 4070 Ti Super - Stand jetzt - weiterhin im Sortiment. Von einem Ausverkauf kann dabei ebenso wenig die Rede sein wie von einem Ladenhüter. Zwölf verschiedene Custom-Modelle listet Mindfactory, also genau wie noch gestern Nachmittag gegen 16 Uhr. Drei davon liefert der Shop lagernd zur UVP von 889 Euro, auch die anderen Versionen der Ada-Lovelace-GPU sind vorrätig, kosten aber bis 986,48 Euro. Mindestens 290 Grafikkarten wurden dabei verkauft, mehr dürften es ohne Frage sein, aber wir können nur mit Angaben wie "über 50 verkauft" oder "über 5 verkauft" rechnen. Hinzu kommen noch drei Exemplare, die gestern um kurz nach 15 Uhr lieferbar waren und nun nicht mehr in der Übersicht mit ihren Verkaufszahlen auftauchten. Leider ist Mindfactory.de der einzige der großen Shops, der Zahlen bereithält. Trotzdem würden wir auf Basis dieser Daten von einem erfolgreichen Launch sprechen. Zum Vergleich: Bei der zeitgleich gelaunchten Radeon RX 7600 XT kommen wir nur auf (mindestens) 25 verkaufte Pixelbeschleuniger, wobei die Auswahl dort auch kleiner ausfällt. Am beliebtesten ist übrigens die Gigabyte RTX 4070 Ti Super Windforce OC zum Preispunkt der UVP mit über 90 verkauften Exemplaren. "Preistürze" unter den Listenpreis sind uns bei den üblichen Verdächtigen nicht aufgefallen, allerdings haben wir das Ganze auch nicht sekundengenau im Blick: Es kann die eine oder andere Listung gegeben haben. Im PCGH-Preisvergleich ist die "4070 TiS" nun ebenfalls vertreten. Dort reißt ein Händler mit Firmensitz in Tschechien, Alza, bei zwei Modellen die UVP. 879,90 Euro kosten jeweils die Gainward Super Panther OC und die Inno3D Super Twin X2. Bei Ebay gibt's die Zotac Trinity Black Edition für 879,99 Euro.
Stand vom 25. Januar: Sei unserer letzten Wasserstandsmeldung von 15:44 Uhr hat sich, kurz nach 16 Uhr, wenig geändert. Zeit für ein vorläufiges Fazit. Weiterhin kann man die Geforce RTX 4070 Ti Super kaufen - und zwar bei diversen Händlern. Die meisten beginnen mit der UVP, Preisübertreibungen lassen sich allenfalls bei einzelnen Custom-Designs ausmachen. Zwölf von eingangs 15 Modellen sind bei Mindfactory noch vorhanden: gleich drei davon zur UVP aus dem Hause Palit, MSI und Gigabyte. Knapp drüber mit 899 Euro liegt die Gigabyte RTX 4070 Super Ti Eagle OC. Da einzelne Pixelbeschleuniger nicht mehr verfügbar sind, kann man nicht mehr genau beziffern, wie viele Modelle über die Bühne gingen. Es sollten mindestens 70 seit 15 Uhr nur bei Mindfactory gewesen sein. Bei der zeitgleich gelaunchten Radeon RX 7600 XT verlief der Start deutlich schwächer.
Geforce RTX 4070 Ti Super bei Mindfactory kaufen
Dort können Sie die RTX 4070 Ti Super kaufen
- Mindfactory.de
- Proshop.de
- Amazon.de
- Cyberport.de
- Alternate.de
- Caseking.de
- Computeruniverse.net
- Notebooksbilliger.de
- eBay.de
Eventuell gibt's die Geforce RTX 4070 Ti Super auch hier
Ticker vom 24. Januar im Rückblick
- Um 15:44 Uhr meldet Mindfactory auf der Übersichtseite nun erste Bestellmengen. Über zehn Modelle wurden jeweils von der Gigabyte Super Windforce und Super Eagle verkauft (889 Euro und 899 Euro). Das gilt auch für die RTX 4070 Ti Super Gaming X Slim von MSI, die 969 Euro kostet. Mindestens fünf gingen bei verschiedenen Partnerkarten über den Ladentisch. Grob addiert kommen wir auf 70 verkaufte Grafikkarten. Spannend: Bei Caseking waren eingangs 24 Modelle gelistet und 21 verfügbar. Jetzt sind es noch 15. Der Bestand bei Alternate erhöhte sich jedoch. Neun 4070 Ti Super sichteten wir um 15 Uhr, jetzt sind es 18 Custom-Modelle. Bis auf eines sind entweder alle auf Lager oder "in Kürze versandfähig". Ab 889 Euro liefert inzwischen auch Computeruniverse.net. Es sind fünf Exemplare bis 1.069 Euro im Rennen. Cyberport.de ist mit fünf Modellen zwischen 889 und 1.069 Euro am Start.
- Stand 15:24: Preissturz bei Amazon? Die MSI Geforce RTX 4070 Ti Super 16G gibt es dort nun für 939 Euro. Mindfactory, Alternate, NBB und Proshop liefern auf breiter Front. Computeruniverse und Cyberport fehlen noch. Dafür gibt es die Grafikkarte nun bei eBay.de ab 799 Euro: aus Frankreich und privat. Ob das ein guter Deal ist? Mindfactory ist normalerweise eine gute Anlaufstelle für die Verkaufszahlen. Doch werden uns zum Zeitpunkt des Updates noch keine angezeigt.
- Um 15:15 Uhr ist die Geforce RTX 4070 Super Ti nun in vielen Varianten bei Mindfactory verfügbar. Gleich drei Modelle sind zur UVP dabei, die Palit Super Jetstream, die MSI Super Ventus und die Gigabyte Windforce OC. 15 Exemplare zeigt uns der Händler an. Keines ist teurer als 979 Euro.
Geforce RTX 4070 Ti Super bei Mindfactory kaufen
- Im Nvidia-Shop sehen wir keinen Eintrag. Allerdings gibt es auch keine Founders Edition der 4070 Ti Super.
- Nanu, noch keine Ware bei Mindfactory.de? Das kann eigentlich nur eine Frage von Minuten sein. Letzte Woche bei der 4070 war es so. Nachtrag von 15:08: Die Kategorie "RTX 4070 Ti Super" gibt es schon, aber noch ohne Modelle.
- Bei Proshop.de kann man nun diverse zuvor schon gelistete Modelle bestellen, doch es bleibt bei 919 bis 1.189 Euro. Bei Caseking wiederum sind nun ebenfalls die zuvor gelisteten Modelle lieferbar. 21 von den 24 gelisteten.
- Ein Hoch auf F5: Bei Alternate haben wir als erstes vorbeigeschaut und siehe da: Die ersten Karten sind schon lieferbar. Die UVP wird auch eingehalten, teilweise zumindest. 889 kosten die günstigsten Modelle, das teuerste schlägt mit 999 Euro zu Buche. Es sind neun Modelle gelistet und acht lieferbar. Gigabyte, MSI und Gainward sind zu UVP-Preisen dabei.
In Kürze, um 15 Uhr deutscher Zeit, fällt der Startschuss. Los geht es auch mit unserem Live-Ticker. Die üblichen Verdächtigen haben die Geforce RTX 4070 Ti Super nach wie vor im Sortiment, stehen also Gewehr bei Fuß. Proshop.de etwa listet die Karte nach wie vor ab 919 Euro, darunter die Asus Geforce RTX 4070 Ti Super TUF und Gigabyte Super Winforce 3. Maximal werden 1.199 Euro fällig. Die UVP von 889 Euro könnte aber pünktlich zum Launch angepeilt werden. Ein paar Minuten sind es ja noch hin ... Bei einem der bekanntesten Hardware-Händler-Deutschlands, Mindfactory, fehlt noch der Eintrag zur Geforce RTX 4070 Ti Super. Ebenso fehlen über die Suchfunktion erreichbare Modelle. Letzte Woche bei der 4070 Super dauerte es jedoch nur wenige Minuten, bis sich das ändern sollte. Auch Amazon ist nun am Start, wo wir eine Zotac Geforce RTX 4070 Ti Super Trinity Black für hohe 1.122,49 Euro sichten. Ob hier der Kurs zeitnah fällt oder weitere Modelle aufschlagen? Dafür ist nun auch Caseking dabei mit einer Preisspanne von 889 Euro bis 1.069 Euro. Weiterhin gelistet sind die Pixelbeschleuniger bei NBB. Auch Sie wollen die Geforce RTX 4070 Super Ti kaufen? In wenigen Minuten geht es hoffentlich los. Tipp: Unsere Desktop-Ansicht aktualisiert schneller als die mobile Ansicht.
Geforce RTX 4070 Ti Super bei Mindfactory kaufen
Geforce RTX 4070 Ti Super bei Proshop kaufen
Originalartikel vom 23. Januar: Nägel mit Köpfen, so hallt es derzeit bei Nvidia durch die Gassen. Warum? Kaum wurde der Release der Geforce RTX 4070 Super vollzogen, folgt eine Woche später die Geforce RTX 4070 Ti Super. Groß aufschlüsseln müssen wir die Pixelbeschleuniger an dieser Stelle nicht mehr, denn an den Zutaten hat sich nichts geändert. Ada-Lovelace soll günstiger werden. Infolgedessen erhalten drei Modelle ein Performance-Upgrade mit vergleichsweise moderaten Preisen. Die sich am Horizont abzeichnende 4080 Super ist freilich noch zu nennen. 659 Euro waren es vergangene Woche bei der Geforce RTX 4070 Super, der alte Preispunkt der ursprünglichen 4070. Nun sollen 889 Euro (laut UVP) in der Oberklasse neue Preisakzente setzen. Dank 16 GiByte ist sie der just erschienenen Geforce RTX 4070 Super speicherseitig 4 GiB voraus, was sich vor allem beim Raytracing bemerkbar machen sollte. Entsprechend hoch liegen die Erwartungen, denn die ebenfalls mit 16 GiB bestückte 4080 schlägt laut PCGH-Preisvergleich erst ab 1.150 Euro ihre Zelte auf. Und vielleicht kommt die Super in puncto Performance ja auch nah ran an das dem Namen nach potentere Modell. Dazu an anderer Stelle mehr, das Fazit zum Test der Geforce RTX 4070 Ti Super lesen Sie weiter unten. Hier geht es wie schon vor einer Woche darum, wo man die Geforce RTX 4070 Ti Super kaufen kann. Eine Founders Edition fehlt dieses Mal; sie wurde von Nvidia nicht aufgelegt. Doch erwartungsgemäß werden wieder die üblichen Verdächtigen, etwa MSI, Gigabyte oder Asus, ihre Custom-Desings zum morgigen Launch um 15 Uhr bei diversen Händlern präsentieren. Wie gewohnt werden wir diese News kurz vorher hochziehen und die Veröffentlichung mit einem Launch-Ticker begleiten. Schon jetzt klären wir, bei welchen Händlern man den Ada-Lovelace-Neuling wird voraussichtlich an Land ziehen können bzw. wo die Chancen am größten sind.
Auf dieser Seite
- 1Ticker vom 24. Januar im Rückblick
- 2Geforce RTX 4070 Ti Super kaufen: Release, Preis, Händler, Verfügbarkeit - Händler bereits mit Ware
- 2.1Bei diesen Anbietern kaufen: Ab 889 Euro gelistet
- 3Geforce RTX 4070 Super Ti im PCGH-Test: Erst mal nur ein vorläufiges Fazit?
Geforce RTX 4070 Ti Super kaufen: Release, Preis, Händler, Verfügbarkeit - Händler bereits mit Ware
Die Prozedur dürfte unseren Stammlesern bekannt sein: Launch und Test einer neuen Grafikkarte erfolgen nicht gemeinsam an einem Tag, sondern werden gestaffelt. Folgendes Format hat sich dabei eingespielt: In der Regel an einem Dienstag fällt das Test-Embargo nach einer gewissen Vorlaufzeit, um verschiedenen Portalen die Chance auf einen ausführlichen Test zu bieten. Einen Tag später landen die Grafikkarten schließlich im Handel. In den letzten Jahren war schon so mancher Paper-Launch dabei. Mitunter schoss die Nachfrage auch ins Kraut. Radeons und Geforces waren also explosionsartig ausverkauft. Das war zuletzt nicht mehr der Fall. So konnte man die Geforce RTX 4070 Super vergangene Woche auch noch einige Stunden nach Launch bei vielen Händlern bestellen, wenn auch nicht mehr so zahlreich wie um Punkt 15 Uhr. Wie Blei lieg die Grafikkarte dabei nicht in den Regalen. Vielmehr nahmen sich die ersten Verkaufszahlen ordentlich aus. Ein Grund war sicher das ordentliche Preis-Leistungs-Verhältnis mit oftmals eingehaltener UVP von 659 Euro. Rasend schnell ausverkauft war hingegen die Founders Edition: Binnen Minuten konnte man sie im Nvidia-Shop nicht mehr ordern. Eine solche gibt es nun nicht mehr. In Form zahlreicher Custom-Grafikkarten wird man die Geforce RTX 4070 Ti Super kaufen können. Zur Erinnerung: Die UVP liegt bei 889 Euro und damit deutlich unter dem aktuellen Straßenpreis der Geforce RTX 4080, der laut PCGH-Preisvergleich bei 1.150 Euro beginnt. Hingegen startet die 4070 Ti bei 774 Euro.
Bei diesen Anbietern kaufen: Ab 889 Euro gelistet
Auf jeden Fall wird es spannend abzuwarten sein, ob und wie viele Custom-Designs der Geforce RTX Super Ti zum Preis der UVP den Besitzer wechseln. Partnermodelle müssen das nicht zwangsläufig, da die Hersteller Zugaben wie Overclocking und aufwendige Kühler mit einer eigenen Preisvorstellung werden angeben. Wer eine Geforce RTX 4070 Ti Super kaufen möchte, hat also besser mehrere Händler im Blick. Im Folgenden finden Sie eine Liste von Online-Shops, darunter viele unserer Partnershops, bei denen die Chancen erfahrungsgemäß gut stehen für ein Launch-Angebot. Ein Händler ist auch schon vorgeprescht. Lieferbar sind die Modelle dort zwar nicht, aber mit Preisschildern versehen. So listet Proshop mehrere Modelle für genau oder knapp 30 Euro oberhalb der UVP, also für 919 bzw. 919,90 Euro: die Asus Geforce RTX 4070 Ti Super TUF, die Zotac Trinity, die Gigabyte Super Winforce 3 sowie die Inno3D Twin X2. 16 Ergebnisse sind es zum Zeitpunkt der Artikelerstellung, das teuerste Modell liegt bei 1.199,90 Euro in Form der Asus Geforce RTX 4070 Ti Super ROG Strix OC. Platzhalter oder morgiger Straßenpreis? Das muss sich erweisen. Wie gehabt werden wir den Verkaufsstart an dieser Stelle mit einem Launch-Ticker live begleiten - voraussichtlich ab 15 Uhr, um Sie rechtzeitig über Verfügbarkeiten sowie Preise zu informieren. Nachtrag: Auch bei NBB sind schon mehrere GPUs gelistet, und zwar ab der UVP von 889 Euro (MSI Ventus 2X OC, Inno3D Supertwin X2, Zotac Trinity Black, Asus TUF) bis hoch auf 1.069 Euro (Asus ROG Strix), wie "Neuer_User" in den Kommentaren anmerkt.
Geforce RTX 4070 Ti Super bei Mindfactory kaufen
Dort können Sie die RTX 4070 Ti Super voraussichtlich kaufen
- Mindfactory.de
- Proshop.de
- Amazon.de
- Cyberport.de
- Alternate.de
- Caseking.de
- Computeruniverse.net
- Nvidia.de
- Notebooksbilliger.de
Eventuell lassen sich auch hier Geforce RTX 4070 Ti Super ergattern
Geforce RTX 4070 Ti Super bei Proshop kaufen
Geforce RTX 4070 Super Ti im PCGH-Test: Erst mal nur ein vorläufiges Fazit?
Wir hatten es eingangs schon angesprochen. Wer eine Geforce RTX 4070 Ti Super kaufen möchte, dürfte die Karte auch wegen ihres größeren Speicherpolsters im Blick haben. Denn Nvidia knausert nach wie vor bis weit hinein in die obere Mittelklasse. Während AMD auch Modelle wie die Radeon RX 7800 XT mit 16 GiByte ins Rennen schickt, muss man sich bei der schnelleren (und höherpreisigen) Geforce RTX 4070 Super mit 12 GB begnügen. Ganz an eine Geforce RTX 4080 reicht der Neuling jedoch nicht heran. So verfügt die Geforce RTX 4070 Ti Super über 48 MiByte L2-Cache, bekannt von der RTX 4070 Ti und RTX 4070 Super. Dabei kann die verbaute AD103-GPU theoretisch 64 MiByte aufbieten. Vollständig aktiv sind diese nur bei der RTX 4080 und werden es auch bei der kommenden RTX 4080 Super sein. Mit 8.448 gegenüber 7.680 FP32-ALUs, 264 statt 240 TMUs und 96 statt 80 ROPs sowie 66 anstelle von 60 Raytracing-Einheiten setzt sich die Geforce RTX 4070 Ti Super jedoch auch ab von der Geforce RTX 4070 Ti.
Empfohlener redaktioneller InhaltAn dieser Stelle finden Sie externe Inhalte von [PLATTFORM]. Zum Schutz Ihrer persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn Sie dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigen:Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Externe Inhalte Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Killer der Radeon RX 7900 XT? Grafikkarte zeigt - wegen Problemen bei Testmuster von MSI - nicht reales Ergebnis
Leider stellte sich während des PCGH-Tests heraus, dass ausgerechnet das vielfach von Nvidia verschickte Testmuster so seine Tücken hat. Auch bei uns kam besagte Geforce RTX 4070 Ti Super Ventus 3x zum Einsatz, die neben der Geforce RTX 4070 Ti Super Ventus 3X OC unter Performance-Problemen leidet. Somit geben die Testergebnisse nicht die finale Leistung wieder. Dem Vernehmen nach betreffen die Probleme lediglich die beiden genannten Pixelbeschleuniger, nicht die Partner-Designs anderer Hersteller, wie PCGH auf Nachfrage vo Nvidia erfuhr. MSI arbeitet eigenen Angaben schon an einer finalen BIOS-Version, um dem Problem auch bei diesen Partnerkarten Herr zu werden. Bis dahin finden Sie in unserem Test ein noch unter der Erwartung liegendes Ergebnis. Klar sei bereits, dass sich die Nvidia Geforce RTX 4070 Ti Super dank 16 GB beim Raytracing mitunter klar von der 4070 Super absetzt. Im Fazit des Tests schreibt unser Grafikarten Guru Raffael Vötter unter anderem: "AMDs Radeon RX 7900 XT bleibt beim Rasterizing ein harter Gegner und die Radeon RX 7900 XTX wird voraussichtlich in jedem Fall vor der Geforce RTX 4070 Ti Super liegen. Der Wind dreht, wie üblich, beim Raytracing, hier erwarten wir weiterhin einen Vorsprung der TiS von rund 40 Prozent gegenüber der XT und circa 20 Prozent gegenüber der XTX." Alle Informationen, Benchmarks und weitere Testergebnisse der RTX 4070 Ti Super lesen Sie im ausführlichen PCGH-Test. Bei neuen Erkenntnissen wird dieser selbstredend aktualisiert.
Geforce RTX 4070 Ti Super bei Mindfactory kaufen
Außerdem beliebt bei PCGH-Lesern:
Geforce RTX 4070 Ti Super mit Performance-Problemen? Eine (Ent)Warnung im Vorab-Test151High-End-Leistung mit 16 GiByte für 889 Euro: Eigentlich sollte die Geforce RTX 4070 Ti Super alles richtig machen. Doch es gibt Probleme zum Start.Nvidia wieder hintergangen: RTX 4070 Ti/4080 Super schon bei Kunden, aber ohne Treiber15Das wird Nvidia missfallen: Schon vor offiziellem Marktstart sind scheinbar einige Kunden in den Besitz einer RTX 4070 Ti Super und RTX 4080 Super gelangt.RTX 4070 Super kaufen: Auch nach Tag 1 kann man sie noch vielfach bestellen - Ladenhüter oder gute Vorbereitung?70Was leistet die neue Geforce-Grafikkarte, was kostet sie und bei welchem Händler kann man die RTX 4070 Super kaufen? Das klären wir hier.Grafikkarten und Co.: Rabatt-Angebote in unseren Daily Deals
Wer sich neben dem Release der Geforce RTX 4070 Ti Super für aktuelle Spar-Angebote von Amazon, Alternate, Media Markt und Co. interessiert, sollte einen Blick in unsere Daily Deals werfen. Einen tollen Überblick über aktuelle Spar-Angebote liefert überdies unsere Deals-Übersicht. Soll es eine fundierte Kaufberatung für Technik-Produkte sein, sind Sie bei unserem PCGH-Technik-Ratgeber-Portal an der richtigen Adresse. Davon ab können sie Preise der begehrten Geforce- sowie Radeon-Grafikkarten und weiteren Technik-Produkten mit dem PCGH-Preisvergleich checken.
').css('opacity', 0).html(tip).appendTo('body');self.init();self.target.on('mouseleave', () => {console.log('mouseleave');console.log($('#shareDialog').hasClass('is-open'));if ($('#shareDialog').hasClass('is-open')) {self.remove();}});self.tooltip.on('click', () => {self.remove();});});$(window).on('resize', () => {self.init();});}/*** @param target* @param info* @param timeout*/showTemporary(target, info, timeout) {let self = this;timeout = timeout || 10;this.target = target;let tip = self.textList[info];if (!tip || tip == '') {return false;}if (this.tooltip) {this.tooltip.remove();}this.tooltip = $('
').css('opacity', 0).html(tip).appendTo('body');this.init();setTimeout(() => {self.remove();$(this.target).removeClass('active');}, timeout * 1000);}/****/remove() {if (!this.tooltip) {return;}this.tooltip.animate({top: '-=10',opacity: 0}, 50, function() {$(this).remove();});}/****/init() {if (!this.tooltip || !this.target) {return;}this.tooltip.addClass('dBlk');}}ctcTooltip = new ctcTooltips();$(document).on('click', '.shareCopy', function() {$(this).addClass('active');copyToClipboardNew($(this));});var copyToClipboardNew = function(target) {var textArea = document.createElement('textarea'),text = target.data('text');textArea.style.position = 'fixed';textArea.style.top = 0;textArea.style.left = 0;textArea.style.width = '2em';textArea.style.height = '2em';textArea.style.padding = 0;textArea.style.border = 'none';textArea.style.outline = 'none';textArea.style.boxShadow = 'none';textArea.style.background = 'transparent';textArea.value = text;document.body.appendChild(textArea);textArea.focus();textArea.select();try {var successful = document.execCommand('copy');if (successful) {ctcTooltip.showTemporary(target, 'link_copied', 2);} else {ctcTooltip.showTemporary(target, 'link_copy_error');}} catch (err) {}document.body.removeChild(textArea);};var closeShareWidget = function(delay) {setTimeout(function() {shareDialog.classList.remove('is-open');}, delay);}jQuery(document).on('click', '.jsShare', function() {shareDialog.classList.add('is-open');jQuery(document).on('click', '#shareDialog', function() {if (event.target.nodeName == 'I') {closeShareWidget();} else {var container = $('.shareWrapper');if ((!container.is(event.target) && !container.has(event.target).length) || event.target.nodeName == 'A') {closeShareWidget();}}});})
42